
Jetzt bei der Eins-Fuffzig-Challenge mitmachen!
Das Prinzip der Eins-Fuffzig-Challenge:
Jetzt Abstand gewinnen – und später einen Preis 🙂
Die Grundidee:
• Man übt gezielt, einen Abstand von 1,50 m besser einzuschätzen.
• Dabei orientiert man sich an Alltagsdingen, die ca. 1,50 m lang sind (z. B. Badewanne oder Fahrrad).
• Im Alltag lässt sich die Distanz dann per Augenmaß besser einschätzen, ob im Büro, Geschäft, Park oder anderswo.
• Der erste Gewinn ist: mehr Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
• Den zweiten Gewinn könnte euer Unternehmen stiften.
So kommen Unternehmen ins Spiel:
• Euer Unternehmen startet jetzt eine Eins-Fuffzig-Challenge.
• Geübt wird jetzt, prämiert wird später 😉
• Sobald der wegen Corona geforderte Mindestabstand nicht mehr nötig ist, kann das Finale der Challenge stattfinden.
• Im Finale geben Challenge-Teilnehmer per Augenmaß ihre Einschätzung ab, wie groß eine Distanz von 1,50 m ist.
• Wer auf 5 cm genau die Distanz von 1,50 m schätzt, bekommt einen Gewinn, den eure Organisation stiftet.
• Die konkrete Ausgestaltung des Challenge-Finales ist individuell. Eine simple Option: Auf dem Boden weiße Raufasertapete auslegen, die Challenge-Teilnehmer markieren dort ihre 1,50-Meter-Schätzung.
Gewinnt jetzt Abstand – und später den Preis von eurem Unternehmen!
Natürlich können auch andere Organisationen bzw. Schulen oder Gemeinden die Eins-Fuffzig-Challenge veranstalten.
Hintergrund der Challenge:
Der Mindestabstand bringt etwas im Kampf gegen Corona. Im Alltag spielen manche den Oberlehrer, wenn der Abstand zu gering ist. Wir glauben, dass es mehr Spaß bringt, die Eins-Fuffzig-Challenge zu spielen. Diese nicht-kommerzielle Initiative von Textett wurde am 2. April 2020 von den Schwestern Doris und K. Ehrhardt gestartet. Teilt die Idee gern mit anderen!
Schätzen, messen, merken – und smart distancing üben, wo es nötig ist 😉